Info

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Der Podcast für dein Buch mit Tom Oberbichler Als Bestsellerautor und Buchmentor zeige ich dir in meinem Podcast wie du dein Buch schreibst, als eBook, Taschenbuch und Hörbuch im Self-Publishing veröffentlichst und erfolgreich vermarktest. Du bekommst hier Tipps, Anleitungen, Erfahrungsberichte und Strategien für dich und deinen Erfolg als Autor oder Autorin. Meinen Schwerpunkt richte ich im Buch-Podcast auf Sachbücher, Ratgeber und persönliche Erfolgsgeschichten. Neben rein buchspezifischen Themen wie Buch planen, Buch schreiben, Vertriebswege und Launch-Strategien, behandle ich auch Online-Marketing und Mindset-Themen, immer mit Fokus auf Selfpublishing-Autoren und Selfpublishing-Autorinnen.
RSS Feed
Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
2023
September
August
July
May


2022
April
February


2021
December
November
June
May
April
March
February
January


2020
December
November
October
August
July
June
May
April
March
February
January


2019
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2018
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2017
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2016
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February
January


2015
December
November
October
September
August
July
June
May
April
March
February


All Episodes
Archives
Now displaying: Page 4
Aug 29, 2019

Dann ist diese Podcastfolge für dich! In den letzten Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass es gar nicht so viele verschiedene Gründe sind, die Menschen davon abhalten ein Buch zu schreiben. Die Mär von „Ich habe keine Zeit…“ ist einer der Favoriten. Ein anderer, der oft für die Betroffenen viel schmerzhafter ist: „Ich bin nicht gut genug.“ Diese Woche beleuchte ich die zwei spezifischen Ausformungen, die dieser Selbstzweifel oft nimmt, gehe von mehreren Seiten auf ihn ein und zeige einige praktische Lösungsmöglichkeiten auf.

In dieser Podcast-Folge antworte ich unter anderem auf folgende Fragen:

  • In welchen Variationen tritt die Frage: „Bin ich gut genug, um ein Buch zu schreiben?“ auf?
  • Gibt es objektive Kriterien für eine Antwort auf sie?
  • Was sind die beiden großen Schienen auf denen diese spezifische Form des Zweifels auf Menschen zurast?
  • Wer ist besonders von dieser Art sich selbst in Frage zu stellen betroffen?
  • Warum ist eine Lösung ohne Praxis nicht möglich?
  • Welche Form der Unterstützung kannst du dir holen?
  • Wie kannst du dir die unterschiedlichen Wege zu einem Buch zu Nutze machen und den herausfiltern, der zu dir passt?
  • Warum musst du nicht alles alleine lösen?
  • Wer sind die beiden Menschen(gruppen) die letztlich die Antwort geben, die gilt, auf die Frage „Bin ich gut genug, um ein Buch zu schreiben?“?
  • Wie können dir Online- und Offline-Schreib-Bootcamps helfen für dich herauszufinden, ob du gut genug bist, um ein Buch zu schreiben – oder, ob diese Frage für dich überhaupt relevant ist.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kannst du dich für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp  

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kannst du dir die Folge zu Routinen und Gewohnheiten mit Thomas Mangold anhören: https://mission-bestseller.com/folge-226-routinen-und-gewohnheiten-mit-thomas-mangold/

Hier findest du Informationen zu den Umseztungs-Camps, die wir veranstalten: https://umsetzungs.camp

Hier kommst du zu den Umsetzungs-Camp-Podcast mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp/podcast

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Aug 22, 2019

Folge 227: Letzte Woche habe ich mit Thomas Mangold über Routinen und gute Gewohnheiten gesprochen. Beides Dinge, die dir als Autor oder Autorin äußerst gute Dienste leisten. Sie alleine reichen allerdings nicht aus. Wie immer gilt: dein Mindset, dein Verhalten sind wichtig, aber keine Alleinherrscher. Die äußeren Bedingungen unter denen du schreibst sind mindestens genauso wichtig. Um für dich und dein Schreiben das Beste herauszuholen, brauchst du ein Schreibsetting, das zu dir passt. Warum das so ist und wie du deines findest, erfährst du in dieser Podcastfolge.

 

Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss

In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem über folgende Aspekte:

  • Warum das Setting, die Rahmenbedingungen unter denen du schreibst so entscheidend sind.
  • Welche Rolle die Zeit, zu der und der Ort, an dem du schreibst, spielen.
  • Warum es wichtig ist, dir die Ausrichtung deines Schreibtisches anzuschauen.
  • Welche zwei alltäglichen Tools mir helfen meinen Schreiboutput zu verdoppeln.
  • Warum Experimentieren so wichtig ist.
  • Was es mit dem frühen Aufstehen zum Schreiben an sich hat.
  • Warum Nachmachen nur für ganze wenige als Erfolgsmodell glaubt.
  • Warum der Prozess genauso so seinen Platz braucht wie deinen Ausgangssituation und deine Ziele.
  • Weshalb ein Setting außerhalb deines gewohnten Arbeitsplatzes so befruchtend sein kann.
  • Was die Online-Schreib-Bootcamps und Umsetzungs-Camps mit deinem optimalen Schreibsetting zu tun haben.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kannst du dich für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp  

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kannst du dir die Folge zu Routinen und Gewohnheiten mit Thomas Mangold anhören: https://mission-bestseller.com/folge-226-routinen-und-gewohnheiten-mit-thomas-mangold/

Hier findest du Informationen zu den Umseztungs-Camps, die wir veranstalten: https://umsetzungs.camp

Hier kommst du zu den Umsetzungs-Camp-Podcast mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp/podcast

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Aug 15, 2019

Diese Woche hat mich Thomas Mangold, mit den ich gemeinsam www.umsetzungs.camp leite, wieder einmal im Podcast besucht. Wir unterhalten uns darüber, welche Rolle Routinen im Alltag für dein produktives Schreiben und Arbeiten spielen und wie du schlechte Gewohnheiten ablegst und durch neue, positive ersetzt.

 

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über folgende Fragen:

  • Wie Routinen deinen Alltag bestimmen -ob du willst oder nicht, ob sie dir bewusst sind oder nicht.
  • Was Routinen mit deiner Willenskraft und Entscheidungen zu tun haben.
  • Warum die nachhaltige Umstellung von Routinen und Gewohnheiten ein langfristiges Projekt sind.
  • Wie wir selbst neue automatisierte Verhaltensweisen etablieren.
  • Wie lange du brauchst um neue Gewohnheiten zu etablieren.
  • Was du berücksichtigen solltest, wenn du neue Routinen und Abläufe installierst.
  • Warum du ehrlich mit dir selbst sein musst.
  • Was der größte manipulierende Faktor in deinem Leben ist.
  • Wie du Routinen und gute Gewohnheiten nutzt um die wirklich wichtigen Projekte umzusetzen.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kannst du dich für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du zu Umsetzungs-Camp-Podcast: https://umsetzungs.camp/podcast

Hier findest du Informationen zu den Umseztungs-Camps, die wir veranstalten: https://umsetzungs.camp  

Folge 226: Thomas Mangolds Mitgliederbereich Selbstmanagement Rocks findest du hier: https://mission-bestseller.com/selbstmanagement

Thomas Blog ist hier: https://selbstmanagement.biz

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu den Umsetzungs-Camp-Podcast mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp/podcast

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Aug 8, 2019

 

Folge 225: Im Rahmen der Interviewserie „Von Bestsellerautorinnen lernen“ habe ich diese Woche Romance-Bestsellerautorin C. R. Scott im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast zu Gast. Ich habe sie zu ihrer Schreibroutine befragt und ihr einige Marketingtipps entlockt.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über folgende Fragen:

  • Wie findet C. R. Scott die Ideen für ihre Bücher?
  • Welcher Weg liegt vor dem Durchbruch als Self-Publishing-Autorin?
  • Wann und wo schreibt C. R. Scott am liebsten?
  • Wie viel Zeit verbringt sie täglich mit Schreiben?
  • Welche professionelle Unterstützung hat C. R. Scott für ihre Buchprojekte?
  • Wie lange dauert es von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung des Buchs?
  • Hintereinander oder parallel – wie arbeitet C. R. an ihren Buchprojekten?
  • Welche Marketingmaßnahme hat für sie keinen Erfolg gebracht?
  • Welche Marketingmaßnahmen funktionieren besonders gut?
  • Wie ist C. R. Scott zum Selfpublishing gekommen.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kommst du zu C. R. Scott Internetseite: www.crscott.de

Hier findest du sie auf Facebook: https://www.facebook.com/crscottromane/

Hier findest du ihre Bücher auf Amazon: https://amzn.to/2MshuVL

Hier kannst du dich für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu den Umsetzungs-Camp-Podcast mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp/podcast

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Aug 1, 2019

Folge 224: Im Rahmen der Interviewserie „Von Bestsellerautorinnen lernen“ habe ich diese Woche Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast zu Gast. Sylvia und Sigrid sind als Autorinnenduo sehr erfolgreiche Self-Publisherinnen. Ich habe die beiden persönlich auf der Leipziger Buchmesse 2019 kennen und schätzen gelernt und freu mich sehr über die spannenden Einblicke, die sie uns in ihren Schreiballtag geben.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über folgende Fragen:

  • Wie seid ihr dazu gekommen zusammen zu schreiben und als Autorinnenduo zu arbeiten?
  • Wie lange macht ihr das schon?
  • Schreibt ihr nur zu zweit, oder macht ihr auch Solo-Projekte oder Bücher mit anderen Autorinnen?
  • Warum habt ihr euch für das Self-Publishing entschieden und was gefällt euch daran?
  • Gibt es etwas, das euch am Self-Publishing stört?
  • Wie sieht euer Workflow aus? – Plottet ihr eure Bücher, oder schreibt ihr drauf los?
  • Wie lange dauert es bei euch von der Buchidee bis zum fertigen Buch?
  • Welche externe Hilfe nehmt ihr in Anspruch? (Cover, Buchsatz, Lektorat, …)
  • Habt ihr Lieblingszeiten und -orte, um zu schreiben?
  • Trefft ihr euch auch zum Schreiben, oder macht ihr das unabhängig von einander?
  • Buchmarketing – was funktioniert bei euch besonders gut, was gar nicht?
  • Welchen Fehler sollten (angehende) Autorinnen und Autoren auf jeden Fall vermeiden?
  • Welchen Tipp gebt ihr den Hörerinnen und Hörern mit?
  • An welchen aktuellen Büchern arbeitet ihr gerade?
  • Wo seid ihr am besten anzutreffen? – online, Buchmessen und Co

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kommst du zu Sylvias und Sigrids Internetseite: http://sylvia-und-sigrid.de

Hier findest du die Bücher von Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki auf Amazon: https://amzn.to/2yiEA8P

Hier findest du Sylvia und Sigrid auf Facebook: https://www.facebook.com/SylviaFilzundSigridKonopatzki

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kannst du dich schon für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du zu den Umsetzungscamp-Podcast mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp/podcast

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Jul 25, 2019

Folge 223: Im Rahmen der Interviewserie „Von Bestsellerautorinnen lernen“ habe ich diese Woche Mira Valentin im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast zu Gast. Ich habe Mira zu ihrem Schreibprozess befragt und ihr einige Marketingtipps entlockt.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über folgende Fragen:

  • Plotten oder Drauflosschreiben – wie lässt Mira Valentin ihre Welten entstehen?
  • Wie, wo und wann hat Mira die besten Ideen?
  • Wie wählt Mira die Ideen aus, die sie in die Tat umsetzt?
  • Wie findet sie sich in ihren eigenen Welten zurecht?
  • Wie lange und zu welchen Zeiten schreibt Mira Valentin regelmäßig und am liebsten?
  • Was ist Cosplay?
  • Wie kam Mira zu ihrem Cosplayteam?
  • Wie nutzt sie Cosplay für ihr Branding und ihr Buchmarketing?
  • Wer sind die Weltenbauer?
  • Warum ist es für Autorinnen und Autoren so wertvoll sich mit anderen zusammenzuschließen?
  • Welchen Veröffentlichungsrhythmus hat Mira Valentin derzeit?
  • Was macht das Schreiben von Büchern gemeinsam mit einem Co-Autor so besonders und welche Herausforderungen bringt es mit sich?
  • Wie ist Mira zum Selfpublishing gekommen.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kommst du zu Mira Valentins Internetseite: https://mira-valentin.de

Hier findest du Miras Bücher auf Amazon: https://amzn.to/2YnzZxE

Hier findest du die Weltenbauer: https://www.weltenbauer3.de

Hier kommst du zu meinem Interview mit Sam Feuerbach, einer der Weltenbauer:

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kannst du dich schon für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du zu den Umsetzungscamps mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Jul 18, 2019

Folge 222: Diese Woche habe ich meine Kollegin Helen Schmidt zu Gast. Helen unterstützt nicht nur Autorinnen und Autoren beim Buchmarketing, sie hat im Herbst 2018 die Online-Buchmesse gegründet und veranstaltet sie dieses Jahr wieder.

Ich habe bei Helen nachgefragt, welche Möglichkeiten die Online-Buchmesse bietet.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über folgende Fragen:

  • Was ist die Online-Buchmesse?
  • Wie funktioniert sie und welche Rolle spielen Hashtags dabei?
  • Warum hat Helen Schmidt die Online-Buchmesse ins Leben gerufen.
  • Wie ist die Online-Buchmesse und ihre Hallen aufgebaut?
  • An wen richtet sie sich?
  • Wie kannst du als Autorin, Autor, Dienstleister, Dienstleisterin, Verlag, Bloggerin oder Blogger teilnehmen?
  • Buchmarketing und Netzwerken sind die wesentlichen Elemente der OBM – wie werden sie verbunden?
  • Welche Optionen bietet die Online-Buchmesse?
  • Was bietet die Online-Buchmesse den Leserinnen und Lesern?
  • Was sind die wichtigsten Social-Media-Kanäle für die Online-Buchmesse?
  • Wo findest du die Online-Buchmesse?
  • Was macht Helen Schmidt außer der Online-Buchmesse?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kommst du direkt zur Online-Buchmesse: https://www.onlinebuchmesse.de

Hier findest du Helen Schmidts Webseite: https://www.buchvermarktung.de

Hier geht’s zu Helens Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/539787329735271

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kannst du dich schon für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du zu den Umsetzungscamps mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Jul 11, 2019

Folge 221: Diese Woche habe ich Markus Cerenak und Reinhard Fenzl im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast zu Gast – a.k.a. M.C. Roberts und R.F. Maclay.

Während vor allem Markus sehr viel Schreiberfahrung als Blogger und Sachbuchautor mitbringt, ist das Thrillergenre und Romanschreiben für beide Neuland. Im Interview geben sie Einblick in ihren Workflow, ihre Motivation, ihre Erfahrungen mit dem Thriller „Die heilige Waffe“.

In dieser Podcast-Folge gehen wir unter auf anderem folgende Fragen ein:

  • Wie sind die Beiden überhaupt dazu gekommen einen Thriller zu schreiben?
  • Warum zu zweit als Autorenduo und nicht allein?
  • Wieso sich Roberts & Maclay für das Selfpublishing als Veröffentlichungsweg entschieden haben.
  • Was die größten Überraschungen auf dem Weg zum Buch waren.
  • Wie sich Roberts und Maclay ergänzen und wie Markus und Reinhard.
  • Warum haben sich die beiden für ein Pseudonym entschieden und warum gehen sie offen damit um.
  • Plotten oder Drauflosschreiben – WIE machen es die beiden?
  • Was hat Popcornkino mit „Die heilige Waffe“ zu tun?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier holst du dir „Die heilige Waffe“ als eBook und Taschenbuch auf Amazon:

Hier kannst du dich schon für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du zu den Umsetzungscamps mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Jul 4, 2019

Folge 220: In dieser Folge des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast gehe ich auf den Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat ein. Ich stelle dir die möglichen Vorteile vor und spreche auch über die notwendigen Investitionen.

In dieser Podcast-Folge gehe ich unter auf anderem folgende Fragen ein:

  • Was ist ein Lektorat und was geschieht in diesem Prozess?
  • Was ist ein Korrektorat?
  • Kannst du erwarten, dass ein Text nach dem Korrektorat vollkommen fehlerfrei ist?
  • Welche unterschiedlichen Typen von Lektorinnen und Lektoren gibt es?
  • Wie findest du die Lektorin, den Lektor, der oder die zu dir und deinem Buch passen?
  • Muss ein Lektorat unbedingt sein?
  • Warum ist es optimal Lektorat und Korrektorat getrennt zu vergeben?
  • Wie passen ein Lektorat und dein Team an Betaleserinnen und Betalesern zusammen?
  • Warum erspart dir ein Lektorat keine Arbeit, sondern macht dir mehr Arbeit?
  • Wie viel Zeit brauchst du für ein Lektorat?
  • Mit welcher Investition darfst du für ein Lektorat rechnen?
  • Warum ist es nie zu spät für ein Lektorat?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier findest du den Verband der freien Lektorinnen und Lektoren: https://www.vfll.de

Hier kannst du dich schon für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du zu den Umsetzungscamps mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Jun 27, 2019

Folge 219: Benita Königbauer ist Steuerberaterin und Selfpublishing-Autorin. So ist sie berufen wie keine andere das Thema Steuern für Selfpublisher und Selfpublisherinnen aufzuarbeiten. Das hat Benita mit ihrem aktuellen Buch: „Steuern für eBook-Autoren getan. Diese Woche ist sie zu Gast im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast und verrät die wichtigsten Tipps, die du brauchst, um deine Steuerklärungen zu meistern, wenn du Bücher im Selfpublishing veröffentlichst.

In dieser Podcast-Folge gehen wir unter auf anderem folgende Fragen ein:

  • Warum ist so wichtig, über die Pflichten und Rechte im Zusammenhang mit der Steuererklärung Bescheid zu wissen, gerade als Autorin oder Autor?
  • Welche Gefahren und Möglichkeiten ein Arbeitszimmer für die schreibenden Zunft bereithält.
  • Was du bei deiner Steuer selbst machen kannst und wo sich professionelle Hilfe für dich lohnt.
  • Was kannst du überhaupt von der Steuer absetzen – und was nicht?
  • Was hat es mit den Steuerformularen auf Amazon auf sich?
  • Warum enthalten die Amazontantiemen keine Umsatzsteuer?
  • Wie kannst du es schaffen, dass dir die Steuererklärung leicht fällt?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Zum Benitas Selfpublishing-Steuernbuch auf Amazon: https://amzn.to/2Zxu09A

Hier spreche ich mit Benita Königbauer über das Prinzip „Profit First“: https://mission-bestseller.com/profit-first-der-gewinn-kommt-zuerst-mit-benita-koenigbauer-folge-128/

Hier kannst du dich schon für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du zu den Umsetzungscamps mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Jun 20, 2019

Folge 218: Informationen sind in unserer Zeit wahrlich keine Mangelware. Nicht nur ist das Internet voll mit ihnen, nein, ganz viele Menschen verbringen ihre Zeit damit nach Informationen zu suchen und sie dann zu sammeln.

Auf das Umsetzen dieser Informationen in Aktionen, die konkrete Ergebnisse bringen, verzichten viele.

Deshalb steht bei den Mission-Bestseller-Schreibcamps und in den Umsetzungscamps mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler nicht die Informationsvermittlung im Mittelpunkt, sondern das fokussierte Arbeiten, das entschlossene Umsetzen.

Thomas war dieses Jahr selbst als Teilnehmer beim Mission Bestseller Schreibcamp dabei und hat ein Buch in Rekordzeit geschrieben. Und wir haben in der Reflektion dieser Aktion das neue Format der Umsetzungscamps entwickelt.

Das erste startet am 02.10.2019 auf Mallorca. https://umsetzungs.camps

In dieser Podcast-Folge beantworten wir unter anderem folgende Fragen:

  • Warum sind es in der Regel nicht fehlende Informationen, die Menschen am Handeln – oder Schreiben hindern?
  • Wieso tut es gerade vielbeschäftigten Menschen so gut raus aus ihrem Alltag zu kommen und sich an einem schönen Ort konzentriert ihrem wichtigsten Projekt zu widmen?
  • Welche Rolle kann die Community bei so einem Umsetzungsevent spielen?
  • Welche (Schreib)Projekte eignen sich besonders gut für ein Schreibcamp oder Umsetzungscamp.
  • Warum gibt es zwar hochwertigen, direkt umsetzbaren Input, aber nur in einem zeitlich eng abgesteckten Rahmen?
  • Welche Rolle spielt das Feedback der Trainer und der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Qualität des Ergebnisses.
  • Wieso sich so ein Schreibcamp für die Autorinnen und Autoren von Romanen und Sachbücher gleich gut eignet.
  • Warum gerade Mallorca, warum dieses Hotel?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca

Hier kommst du zu den Umsetzungscamps mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp

Und hier kannst du dich schon für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Jun 13, 2019

Folge 217: Diese Woche habe ich im Rahmen der Interviewserie „Von Bestsellerautoren lernen“ Thrillerautor Marcus Hünnebeck zu Gast. Marcus stürmt mit seinen Thrillern regelmäßich die Amazoncharts und lässt und in diesem Gespräch offen in seine Schreibroutine blicken – und verrät auch einige Buchmarketingtipps.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Wie lange braucht Marcus Hünnebeck in der Regel für ein Buch? Von der Idee bis zum Hochladen auf Amazon.
  • Wie sieht ein typischer Schreibtag bei Marcus aus?
  • Wie wichtig ist ihm das Plotten vor dem Schreiben?
  • Wie viel Zeit investiert Marcus Hünnebeck in das Plotten und wie umfangreich werden die Plots?
  • An welchen Orten schreibt Marcus seine Thriller am liebsten?
  • Wo und in welchen Situationen kommen ihm die Ideen für seine Bücher?
  • Wie wählt Marcus Hünnebeck die Ideen aus, die dann tatsächlich zu Büchern werden.
  • Warum ist es wichtig ein Pseudonym zu verwenden, wenn du das Genre wechselst?
  • Was kann dir passieren, falls du es nicht tust?
  • Welche Marketingmaßnahmen greifen für Marcus als Selfpublishing-Autor am besten?
  • Welche Marketingmaßnahme hat für ihn nicht funktioniert?
  • Welche Bücher empfiehlt Marcus Hünnebeck zum Einstieg in seine Welt zu lesen?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kommst du zu Marcus Hünnebecks Internetseite: https://www.huennebeck.eu/

Hier findest du Marcus aktuellen Bestseller „Vaters Rache“ auf Amazon: https://amzn.to/2R9I9Xz

Hier geht’s zu „Sommers Tod“: https://amzn.to/2R76L3e

Und hier holst du dir „Muttertränen“: https://amzn.to/2R9I9Xz

Hier findest du das Buch „Unsere Nachbarn und wir“ von Marcus und Kirsten, über das wir im Podcast sprechen: https://amzn.to/2RcTkyL

Hier kommst du zur Internetseite von Kirsten Wendt: https://www.kirstenwendt.de/

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Jun 6, 2019

Folge 216: Diese Woche habe ich Meike Hohenwarter im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast zu Gast und wir sprechen über Sachbücher und Online-Kurse – und wie du sie effizient für dein Business nutzen kannst.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Für wen bietet es sich an ein Sachbuch und/oder Online-Kurse zu schreiben, bzw. zu entwickeln?
  • Wieso eignen sich gerade im Selfpublishing veröffentlichte Sachbücher gut als Ausgangsbasis für einen Online-Kurs.
  • Welche Rolle spielen die verschiedenen Sinneskanäle bei beiden Medien?
  • Warum ist es genauso wichtig zu bestimmen, was nicht in einen Kurs kommt, wie das, was tatsächlich Bestandteil von ihm wird.
  • Wie können sich Sachbücher und Online-Kurse ergänzen und unterstützen?
  • Welche Rolle kann ein Sachbuch oder Online-Kurs in einem Produktportfolio bieten?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kommst du zu Meike Hohenwarters Online-Kurs „Online-Kurs Professional“: https://mission-bestseller.com/opk

Hier findest du Meikes Online-Business Academy:  http://meikehohenwarter.com/kurse/#aff=be_wonderful  

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

May 30, 2019

Folge 215 Das Verhältnis des stationären Buchhandels – große Ketten, wie kleine Einzelunternehmen zum Selfpublishing ist immer noch von vielen Vorurteilen und Ablehnung geprägt. Diese Woche teile ich im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast meine Erfahrungen und Überlegungen zu diesem Thema mit dir

In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem über Folgendes:

  • Was sind die drei wichtigsten Aspekte der Beziehungen zwischen Buchhandlungen und Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren?
  • Was sind die politischen Hintergründe?
  • Warum die persönlichen Ziele und Vorlieben von dir als Selfpublisher oder Selfpublisherin in dieser Frage so wichtig sind.
  • Wie sieht der Vertrieb über den stationären Buchhandel aus ökonomischer Sicht für Autoren und Autorinnen aus?
  • Warum ich meine Mitgliedschaft beim mvb gekündigt habe.
  • Warum es politisch wichtig ist eine Öffnung des stationären Buchhandels für Selfpublishing-Bücher zu erreichen, auch wenn es finanziell unattraktiv ist.
  • Wie einzelne Autorinnen und Autoren es schaffen ihre Selfpublishing-Bücher in Buchhandlungen zu bekommen.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier mein Gespräch mit der Autorin Susanne Berger über ihre guten Erfahrungen mit lokalen Buchhandlungen: https://mission-bestseller.com/self-publishing-erfolgsgeschichten-susanne-berger-folge-160/

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

May 23, 2019

Folge 214: Diese Woche spreche ich im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast mit Marcus Johanus. Marcus ist selbst Romanautor und veröffentlicht sowohl im Selfpublishing als auch über Verlage. Außerdem ist er eine der Hälften der Schreibdilettanten, wo er mit Axel Hollmann regelmäßig Schreibtipps gibt. Der Blog von Marcus Johanus ist auch einer der Ressourcen, die ich allen Selfpublishern und Selfpublisherinnen ans Herz lege.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Wie sieht die Schreibroutine von Marcus Johanus aus?
  • Wann ist für ihn die beste Schreibzeit?
  • Plotten oder Drauflosschreiben – wie sehen Marcus Erfahrungen als Autor damit aus?
  • Wie schafft es Marcus Johanus die Regelmäßigkeit beim Schreiben einzuhalten?
  • Wie lange braucht Marcus etwa für ein Buch?
  • Protagonist und Antagonist – warum sie auch für ein Sachbuch oder einen Ratgeber so wichtig sind.
  • Wie lässt sich das professionelle Schreiben mit einem „normalen“ Job vereinbaren?
  • Wie entwickelt Marcus sein Schreiben über die Jahre immer weiter?
  • Worum geht es Marcus bei seinem Blog.
  • Das aktuelle Buch von Marcus Johanus und Axel Hollmann: „Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies“. https://amzn.to/2HsKNmJ

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kommst du zu Marcus Johanus Blog: https://marcusjohanus.com/

Hier findest du die Schreibdilettanten: https://www.youtube.com/channel/UCxTAVXalqSKmAHvZ5GnQvrg

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

May 16, 2019

Folge 213 - Diese Woche spreche ich mit Dejan Novakovic, der selbst erfolgreicher Online-Marketer ist, darüber wir du ein Sachbuch in dein Geschäftsmodell einbauen kannst. Wir teilen dabei unsere Best Practice und diskutieren die verschiedenen Möglichkeiten, die sich dir im Selfpublishing bieten.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Wie sind wir selbst zum Sachbuchschreiben und Selfpublishing gekommen?
  • Wo und wie du ein Buch in deinen Salesfunnel, deinen Beziehungsaufbautrichter einbauen kannst.
  • Welche digitalen Produkte sich als Ergänzung, bzw. Erweiterung zu einem Ratgeber anbieten.
  • Warum gerade das Selfpublishing die Vermarktung von Büchern erleichtert.
  • Wie die Reise einer Leserin, eines Lesers zum Kauf von Online-Kursen, Seminaren oder 1:1 Arbeit aussehen kann.
  • Welche Preisstaffelung sich auf diesem Weg bewährt hat.
  • Warum es wichtig ist mit den Lesern und Leserinnen direkt in Kontakt zu kommen.
  • Welche Rolle ein Bonusmaterial dabei spielen kann.
  • Wie dir die Softwarelösung Coachy bei diesem Prozess helfen kann.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier kannst du die Coachy-Plattform zum Sonderpreis testen: https://mission-bestseller.com/coachy

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

May 9, 2019

Folge 212 - Diese Woche habe ich die PR-Expertin Eva Primavesi im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcasts zu Gast und unterhalte mich mit ihr darüber wie du als Autor oder Autorin deine Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich gestaltest.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Was ist PR überhaupt und wie unterscheidet sie sich von Marketing und Verkauf?
  • Wie ticken Journalisten und Journalistinnen?
  • Was muss ich beim Kontakt mit ihnen beachten?
  • Warum spielt Beziehungsaufbau eine so zentrale Rolle?
  • Was interessiert Medien?
  • Weshalb ist es so lohnend gute Geschichten zu erzählen.
  • Wie schaffe ich eine Win-Win-Win-Situation mit meiner PR?
  • Wie unterstützt Eva Primavesi Einzelunternehmerinnen bei ihrer Pressearbeit.
  • Warum du für eine erfolgreiche PR einen langen Atem brauchst.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier die beiden Presseseiten, die Eva im Podcast erwähnt: https://www.myreadit.com/ und https://www.ikiosk.de/

Hier findest du Eva Primavesis Webseite: https://evaprimavesi.com/

Hier kommst du in Evas Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/104507660081860/

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

May 2, 2019

Folge 211 des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcasts

Im Rahmen der Interviewserie „Einblicke in Kreativität“ habe ich diese Woche Clarissa Hagenmeyer von Happy Painting zu Gast.

Gemeinsam mit Clarissa gehe ich in dieser Folge des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcasts ihren kreativen Prozessen auf den Grund. „Wie machst du Kreativität? Wie findest du selbst deine Ideen und wählst die aus, die du auch tatsächlich verwirklichst?

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Welcher Rahmen für Clarissa ideal ist, um kreativ zu sein.
  • Wie sie ihre Kreativität am liebsten auslebt.
  • Ob es bestimmte Tageszeiten und Orte gibt, die Clarissa als besonders anregend für ihren Ideenfindungsprozess schätzt.
  • Welche Rolle das Äußere für den Ideenfluss spielt.
  • Wie Clarissa damit umgeht sehr viele Ideen zu haben.
  • Wie sie sicherstellt, dass wichtige Gedanken nicht verloren gehen.
  • Welche Rolle Kreativität in ihrem Leben spielt.
  • Wie Clarissa ihre kreativen Projekte auswählt.
  • Wann und in welcher Form sie andere in diese schöpferischen Prozesse einbezieht.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier findest du Clarissa Hagenmeyers Webseite: https://clarissa-hagenmeyer.de/
Hier geht’s zu den Happy Painting online Malkursen: https://happypainting.club/online-kurse/

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Apr 26, 2019

Im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast geht es fast immer um die vielfältigen neuen Möglichkeiten, die die Online-Welt uns unabhängigen Autorinnen und Autoren bietet – vor allem, was Vernetzung, Veröffentlichung und Vermarktung betrifft.

In Folge 210 widme ich mich einigen der Schattenseiten dieser Welt. Ich spreche über die Gerüchteküche, das Verbreiten von Fake News und Shitstorms, die über Menschen hereinbrechen können.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • In welcher Form du als Autor, als Autorin unter der Gürtellinie angegriffen werden kannst.
  • Wie du lernst mit der emotionalen Seite solcher Angriffe zurechtzukommen.
  • Warum es meist keine öffentliche Antwort die beste Antwort ist.
  • Warum es sich nicht lohnt mit Trollen zu diskutieren.
  • Was Menschen antreibt, die andere öffentlich angreifen.
  • Was du tun kannst, wenn du zwar nicht direkt betroffen bist, aber jemand, den oder die du kennst.
  • Wann lohnt es sich rechtliche Schritte ins Auge zu fassen.
  • Warum es so wichtig ist durchzuatmen und nicht sofort aus der ersten Emotion zu antworten.
  • Warum es nicht ums Rechthaben geht.
  • Wie wichtig es ist dich mit anderen auszutauschen.
  • Warum du nicht alles glauben solltest, was du in den Social Media liest.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier findest du mein Buch: Feedback erfolgreich nutzen: Konstruktiv mit negativen Rezensionen, Kommentaren, Kritik umgehen: http://amzn.to/2sDviDF

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Apr 18, 2019

Diese Woche spreche ich mit Sandra Schmidt über das Phänomen Druckkostenzuschussverlage (DKZV). DKZV sind Pseudoverlage, die im Prinzip Autorenverträge verkaufen – und nicht Bücher. Sandra betreibt zusammen mit Petra Schmidt die Initiative „Nein zu DKZV“ und wir unterhalten uns über diese Erscheinung im Buchmarkt. Druckkostenzuschussverlage gibt es schon lange und sie existieren auch heute, wo das Selfpublishing so viele andere, bessere Möglichkeiten bietet weiter.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Was Druckkostenzuschussverlage sind.
  • Woran du einen DKZV erkennst.
  • Wie sich DKZV von richtigen Verlagen und seriösen Dienstleistungsunternehmen in der Buchbranche unterschieden.
  • Warum es auch heute noch Autorinnen und Autoren gibt, die auf solche Pseudoverlage hereinfallen.
  • Woran du seriöse Verlage erkennst.
  • Woran du seriöse Dienstleistungsunternehmen in der Buchbranche erkennst.
  • Warum die Kritikerinnen und Kritiker von Druckkostenzuschussverlagen oft so stark angefeindet werden.
  • Warum heute keine Autorin, kein Autor mehr dafür bezahlen muss veröffentlicht zu werden.
  • Ob DKZV grundsätzlich kriminell sind.
  • Warum es so wichtig ist, sich mit anderen Autorinnen und Autoren offen auszutauschen.
  • Warum das Geschäft mit den Hoffnungen der Menschen uns so abstößt.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier geht’s zur Internetseite der Initiative „Nein zu Druckkostenzuschussverlagen“: https://neinzudruckkostenzuschussverlagen.blogspot.com

Hier findest du eine aktuelle Übersicht von bekannten DKZVs: https://neinzudruckkostenzuschussverlagen.blogspot.com/p/blog-page_53.html

In dieser Folge habe ich schon einmal meine Überlegungen zu Druckkostenzuschussverlagen dargestellt: https://mission-bestseller.com/als-autor-den-verlag-bezahlen-druckkostenzuschuss-verlage-und-co-folge-123

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Apr 11, 2019

Folge 208

Diese Woche sprechen ich mit meiner Kollegin Eevi Jones über das Selfpublishing von Kinderbüchern. Eevi ist selbst erfolgreiche Kinderbuchautorin und unterstützt andere Selfpublisher und Selfpublisherinnen dabei ihre Kinderbücher zu schreiben, gestalten, im Selfpublishing zu veröffentlichen – und erfolgreich zu vermarkten.

In dieser Podcast-Folge gibt Eevi unter anderem Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie bist du selbst zum Kinderbuchschreiben gekommen?
  • Was hat dich veranlasst Self-Publishing als Veröffentlichungsweg zu wählen?
  • Oft wird gesagt, dass Self-Publishing mit Kinderbüchern besonders schwer sei. Wie siehst du das?
  • Was sind besondere Herausforderungen für die Autoren und Autorinnen von Kinderbüchern?
  • eBook oder gedrucktes Buch – was geht besser bei Kinderbüchern und woran liegt das?
  • Was gilt es bei der Produktion von Kinderbüchern im Self-Publishing zu beachten?
  • Was gilt es bei der Vermarktung von Kinderbüchern im Self-Publishing zu beachten?
  • Du bietest auch Kurse für das Self-Publishing von Kinderbüchern an. Wie bist du dazu gekommen und welche konkreten Angebote hast du.
  • Was sind deine aktuellen Buchprojekte?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier geht’s zu Eevi Jones Internetseite:  http://eevijones.com

Hier bekommst du exklusiv einen gratis Zugang zu Eevis Influencer-Programm: http://www.eevijones.com/freecourse/

Hier holst du dir Yvonne Jones aktuelles Buch „My Robot Bot“ auf Amazon: https://amzn.to/2HAfFmZ

Hier bekommst du Yvonne Jones Ratgeber: “How To Self-Publish A Children's Book” auf Amazon: https://amzn.to/2HytYss

Und hier geht’s zu Eevis CHILDREN'S BOOK UNIVERSITY:

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Apr 4, 2019

Folge 207

Diese Woche habe ich im Rahmen der Interviewserie „Von Bestsellerautoren lernen“ Sam Feuerbach zu Gast. Sam ist Fantasyautor, veröffentlich seine Romane im Selfpublishing und ist damit sehr erfolgreich. In unserem Gespräch antwortet er sehr offen auf meine Fragen zu seinem Schreibprozess und teilt auch einige Buchmarketingtipps für Selfpublisher und Selfpublisherinnen.

In dieser Podcast-Folge besprechen wir unter anderem folgende Themen:

  • Wie Sam Feuerbach zum Schreiben kam.
  • Plotten oder Drauflosschreiben – wie schreibt Sam seine Bücher?
  • Wie sieht Sams Schreibroutine aus? Wie kommt er gut ins Schreiben?
  • Welches Schreibsetting bevorzugt er?
  • Gemeinsam schreiben – wie kann das gut klappen?
  • Wie kam Sam Feuerbach zum Selfpublishing?
  • Musik und andere Geräusche – sind sie hilfreich oder störend?
  • Wie findet Sam die Ideen für seine Buchprojekte?
  • Wann bekommen andere Einblick in seine Texte?
  • Was hat im Buchmarketing als Selfpublisher für Sam gut funktioniert – und was nicht?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier geht’s zu Sam Feuerbachs Internetseite: https://www.samfeuerbach.de/

Hier kommst du zu Band eins des „Totengräbersohns“: https://amzn.to/2FEtmjm

Hier kommst du zu Band eins der Krosann-Saga: https://amzn.to/2FCXwn7

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch 

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Mar 28, 2019

Folge 206

Die Leipziger Buchmesse war auch in diesem Jahr wieder ein inspirierendes und bewegendes Erlebnis. Ich selbst war in erster Linie als Geschäftsführer des Selfpublisher-Verbands unterwegs und habe in dieser Folge des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcasts meine Eindrücke für dich zusammengefasst.

In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem über Folgendes:

  • Was ich selbst aus der Leipziger Buchmesse mitnehme.
  • Warum sich ein Messebesuch gerade für Selfpublisher und Selfpublisherinnen lohnen kann.
  • Über die Unterschiede zwischen Romanen und Sachbüchern auf den Buchmessen.
  • Über die Unterschiede zwischen den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt.
  • Welche Taktik dir den Messebesuch erleichtert, wenn du nicht unbedingt auf große Menschenansammlungen stehst.
  • Welche Möglichkeiten du hast, deine Bücher im Rahmen der Leipziger Buchmesse zu präsentieren.
  • Warum ein Messebesuch einen langfristige Investition ist.
  • Warum es sinnvoll ist, sich gerade mit den Menschen, die du unbedingt auf der Buchmesse treffen willst, Termine auszumachen.
  • Welche Trends ich beobachtet habe.

Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier geht’s zur offiziellen Seite der Leipziger Buchmesse: https://www.leipziger-buchmesse.de/

Den Selfpublisher-Verband findest du hier: https://selfpublisher-verband.de

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch  

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Mar 21, 2019

Folge 205

Meine Freundin und Kollegin Michaela Steidl hat einen eigenen sehr erfolgreichen Zugang entwickelt ein Online-Business aufzubauen. Anlässlich der Veröffentlichung ihres Buchs „Du bist ein Magnet – Zum Businesserfolg ohne zu verkaufen“ spreche ich mit Michaela über das Prinzip, das sie in den Mittelpunkt ihres Buches gestellt hat.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Welche Elemente du für dein Business nutzen kannst, um online zum Erfolg zu kommen – ohne dich aufzudrängen.
  • Warum deine eigene Webseite der Mittelpunkt deines Unternehmens ist.
  • Welche Rolle dein Blog spielt und warum er so wichtig ist, damit Menschen dich und deine Angebote finden können.
  • Wie du Social-Media auf deine Art nutzt, um mit Menschen in Kontakt zu kommen und zu bleiben.
  • Warum du weder komplizierte Funnels noch aggressives E-Mail-Marketing brauchst, um Erfolg zu haben.
  • Wie ein authentisches Newslettermarketing aussehen kann.
  • Warum großzügiges Contentmarketing so eine starke Sogwirkung entwickelt.
  • Wie wichtig es ist, dass du DEINEN Weg findest und gehst.

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier geht’s zu Michaela Steidls Internetseite: https://wp-bistro.de  

Hier holst du dir Michaelas aktuelles Buch „Du bist ein Magnet – Zum Businesserfolg ohne zu verkaufen“ auf Amazon: https://amzn.to/2Hx3kA8

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch  

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Mar 14, 2019

Folge 204

Meine geschätzte Kollegin Lisa Keskin ist unter anderem Ghostwriterin für Sachbücher und Ratgeber. Diese Woche schaue ich mit ihr im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast hinter die Kulissen des Ghostwritings. Wir beleuchten dabei vielfältige Aspekte und geben dir auch eine Entscheidungshilfe, um herauszufinden, ob es für dein ein passender Weg sein kann.

In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes:

  • Was Ghostwriting ist.
  • Wie eine Ghostwriterin, ein Ghostwriter arbeiten.
  • Wie die Kommunikation zwischen Autorin und Ghostwriter funktioniert.
  • Welche Vorurteile und falsche Vorstellungen gibt es zum Ghostwriting?
  • Nimmt eine Ghostwriterin dem Autor die ganze Arbeit ab?
  • Wie kann die Ghostwriterin die „Stimme“ der Autorin finden?
  • Funktioniert Ghostwriting nur für Bücher oder auch für Blogs?
  • Bleibt es trotzdem „mein“ Buch?
  • Wie viel Zeit solltest du für ein Buchprojekt im Ghostwriting einplanen.
  • Muss die Welt wissen, dass jemand anderes dein Buch geschrieben hat?

Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:

Hier geht’s zu Lisa Keskins Internetseite: https://www.lisakeskin.com

Hier bekommst du Lisas aktuelles Buch „Das Leben kann Spuren von Fett enthalten“ auf Amazon: https://amzn.to/2Hwxh39

Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc

Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch  

Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL

Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

1 « Previous 1 2 3 4 5 6 7 Next » 13